Direkt zum Inhalt

Geschrieben am
Warburg-Haus, Hamburg, 01.11.2025, 16:30:
Incontro: Mythos Pasolini. Nachleben und Politisierung einer populären Figur

Runder Tisch mit Vorträgen und Austausch aus Anlass des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini, in Kooperation mit dem SFB 1472 Transformationen des Populären (Universität Siegen), Galerie der abseitigen Künste (Hamburg) und dem Istituto Italiano di Cultura di Amburgo

Veranstalter

SFB 1472 »Transformationen des Populären« (Universität Siegen), Warburg-Haus und Galerie der abseitigen Künste, Hamburg

Geschrieben am

Neues Deutschland, 30.06.2025

Kultur
Kapitalismus
Der Hochsicherheitstrakt als allgemeiner Zustand
Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe. Gibt es eine linke Zukunft?

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1192246.kapitalismus-der-hochsicherheitstrakt-als-allgemeiner-zustand.html?sstr=Dellwo

https://www.youtube.com/watch?v=j4FsxNXi_PM

Geschrieben am

FREIE REPUBLIK WIEN/ER FESTWOCHEN - REVOLUTIONARY LOVE
Debatte: Zeitenwenden - Zerstörung ohne Ausweg
28. Mai 2025, HAUS DER REPUBLIK - FUNKHAUS, 20 Uhr

Karl-Heinz Dellwo  (Video der Rede)

https://www.youtube.com/watch?v=j4FsxNXi_PM

Geschrieben am

Literaturhaus GrazMi., 09.04.2025 - // 18:00 Uhr -
Elisabethstrasse 30, 8010 Graz


Karl Heinz Dellwo präsentiert Achim Szepanski: „Die Ekstase der Spekulation“

https://www.literaturhaus-graz.at/ueber-uns/ansprechpersonen-literaturhaus/

Geschrieben am
Literaturhaus Graz

Sa., 05.04.2025 - // 20:00 Uhr -
Elisabethstrasse 30, 8010 Graz

Karl-Heinz Dellwo & Gabriele Rollnik: ELLA. Nichts haben, alles ändern

Graphic Novel, geschrieben von Michael Weber anhand der Erzählungen Ella Rollniks, einst Mitglied der Bewegung 2. Juni, illustriert von ZAZA Uta Röttgers.

https://www.literaturhaus-graz.at/

Geschrieben am

Aus: Ausgabe vom 18.03.2025, Seite 11 / Feuilleton
Antifaschismus
Auge in Auge
Sie blieb allem gewachsen: Fragmentarische Erinnerungen an Peggy Parnass

Von Karl-Heinz Dellwo

Geschrieben am

"Mich hat hier niemand gewollt"

Nach ihrer Flucht vor den Nazis kehrte die Jüdin Peggy Parnass (1927–2025) nach Hamburg zurück. Sie liebte das Leben, doch in ihr rumorte eine Verletztheit, erinnert sich ihr Freund Karl-Heinz Dellwo. Als Mitglied der Roten Armee Fraktion war Dellwo 1975 am Überfall auf die deutsche Botschaft in Stockholm beteiligt. Nach seiner Haftstrafe lernte er 1996 Parnass kennen, die damals unter anderem als Gerichtsreporterin arbeitete. Er wurde Teil ihres Freundeskreises und begleitete sie bis zu ihrem Tod am Mittwoch dieser Woche. Lesen Sie hier einen Auszug aus seiner Erinnerung an Peggy Parnass.

Peggy Parnass mit ZEIT-Redakteur Oskar Piegsa ©BellaStoria Film

Geschrieben am

us-coobook - das letzte Gericht vor der Hinrichtung.

Geschrieben am

Veranstaltung mit politischen und musikalischen Weggefährten in Gedenken an Achim Szepanski
Sa., 30.11.2024 // 20 Uhr // Montagsbar // Fehrbelinerstr. 6, nähe U Senefelder Platz, Berlin