Direkt zum Inhalt

Pier Paolo Pasolini

Geschrieben am
Warburg-Haus, Hamburg, 01.11.2025, 16:30:
Incontro: Mythos Pasolini. Nachleben und Politisierung einer populären Figur

Runder Tisch mit Vorträgen und Austausch aus Anlass des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini, in Kooperation mit dem SFB 1472 Transformationen des Populären (Universität Siegen), Galerie der abseitigen Künste (Hamburg) und dem Istituto Italiano di Cultura di Amburgo

Veranstalter

SFB 1472 »Transformationen des Populären« (Universität Siegen), Warburg-Haus und Galerie der abseitigen Künste, Hamburg

Geschrieben am

Salò oder die 120 Tage von Sodom. Filmvorführung mit Diskussion. 07.07.2024,  19 Uhr, Abaton Kino Hamburg, Allende-Platz 3. Eine Veranstaltung des AStA der HFBK Hamburg und der Galerie der abseitigen Künste im Rahmen des Antifaschistischen Festival UNI Hamburg. Filmeinführung, Vortrag und Diskussion: Gabriella Angheleddu und Karl-Heinz Dellwo

Eintritt frei.

https://www.asta-uhh.de/1-aktuelles/01-asta-news/2024-06-27-jaf-festival.html

Geschrieben am

Allegorien der Macht, ZKM, Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Eine szenische Reflexion zu Pier Paolo Pasolini »Salò oder die 120 Tage von Sodom«. Freitag, 13.01.2023, 19:00 Uhr CET

Allegorien der Macht

Salò oder die 120 Tage von Sodom


Eine szenische Reflexion zu Pier Paolo Pasolinis
Salò oder die 120 Tage von Sodom
Ein Projekt von Gabriella Angheleddu, Karl-Heinz Dellwo, Fabien Vitali

Fotos: Deborah Beer.