Ein bildmächtiger wie zeitlos erscheinender Gang durch einen Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte: Der Dokumentarfilmer Karsten Hein hat in dem Fotoroman »Das vierte Album« den Nachlass eines polnischen Fotografen geordnet. Darin ist dessen rätselhafte Begegnung mit einer unbekannten Schönen dokumentiert, die ihn schließlich allein mit einem größeren Rätsel der westdeutschen Geschichte zurückließ:
Der Nacht von Stammheim, in der Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe starben und Irmgard Möller schwer verletzt überlebte. Der Abend mündet in einer Diskussion darüber, wie 38 Jahre nach der Nacht von Stammheim mit der Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) umgegangen werden könnte, wenn man sie nicht als Unfall, sondern als integralen Bestandteil der Deutschen Geschichte betrachtet.

Liebe Erinnerung Stammheim
Lesung: Nadja Schulz-Berlinghoff, Rainer Sellien
Inszenierung: Die Untüchtigen
Musik: Die Planung
Diskussion: Karl-Heinz Dellwo (Verleger), Volkmar Schöneburg (Justizminister a. D. des Landes Brandenburg) u. a.
Moderation: Karsten Hein
Lesung mit Musik und anschlieSSender
Podiumsdiskussion
19. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
fsk – Kino am Oranienplatz
Segitzdamm 2, 10969 Berlin
Eintritt: 8 Euro/5 Euro (ermässigt)
Foto: Karsten Hein